Von Januar bis Dezember

Hier sind monatliche Tipps, die sich auf die Gartenpflege in Oberbayern konzentrieren, von Januar bis Dezember. Sie decken verschiedene Themen ab, von Pflanzenvorbereitung bis zu Baumschnitten, angepasst an das Wetter und die Saison:

Januar

Winterruhe nutzen – Planen und Vorbereiten

Nutze den Winter, um deinen Garten für die kommende Saison zu planen. Überlege, welche Pflanzen du vorziehen möchtest, und recherchiere über neue Sorten. In milden Perioden kannst du auch Laub und Schnee von Beeten entfernen, damit der Boden atmen kann.

Februar

Pflanzen vorziehen

Der Februar ist ideal, um wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten, Paprika und Auberginen drinnen vorzuziehen. Stelle sicher, dass du genügend Lichtquellen und eine angenehme Temperatur für die Keimlinge hast. Nutze warme Fensterplätze oder Pflanzenlampen, um die Pflanzen optimal zu fördern.

März

Frühjahrsputz im Garten

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für den Frühjahrsputz. Entferne altes Laub und Pflanzenreste und schneide Sträucher wie Flieder und Forsythien zurück. Auch Obstbäume können leicht geschnitten werden, um gesundes Wachstum zu fördern.

April

Baumschnitt – Obstbäume in Form bringen

Im April kannst du Obstbäume wie Äpfel und Birnen schneiden, um die Form zu verbessern und einen optimalen Fruchtertrag zu sichern. Achte darauf, abgestorbene oder krankhafte Triebe zu entfernen. Ein gezielter Schnitt fördert das Wachstum und verhindert Krankheiten.

Mai

Richtig Pflanzen und Säen

Mai ist ideal für die Aussaat von Gemüsesorten wie Karotten, Bohnen und Salaten. Auch für das Pflanzen von Stauden und Blumen im Freien ist dieser Monat optimal. Achte darauf, frostempfindliche Pflanzen nicht zu früh ins Freie zu setzen.

Juni

Richtig Pflanzen und Säen

Mai ist ideal für die Aussaat von Gemüsesorten wie Karotten, Bohnen und Salaten. Auch für das Pflanzen von Stauden und Blumen im Freien ist dieser Monat optimal. Achte darauf, frostempfindliche Pflanzen nicht zu früh ins Freie zu setzen.

Juli

Unkrautbekämpfung und Düngung

Im Juli ist es Zeit, Unkraut zu jäten und deine Pflanzen zu düngen. Verwende organischen Dünger oder Kompost, um das Wachstum zu fördern. Achte darauf, dass deine Pflanzen nicht von Schädlingen befallen werden. Kontrolliere regelmäßig auf Blattläuse und andere Schädlinge.

August

Erntezeit für Sommergemüse

Im August kannst du die ersten Früchte wie Tomaten, Zucchini und Bohnen ernten. Achte darauf, dass du sie regelmäßig pflückst, um die Pflanze zu ermutigen, weiter zu produzieren. Du kannst auch die ersten Stauden wie Dahlien und Sonnenblumen schneiden

September

Herbstaussaat und Baumschnitt

Im September ist es eine gute Zeit, Herbstgemüse wie Kohlrabi, Mangold und Winterkohl zu pflanzen. Auch der Baumschnitt für Obstbäume wie Pflaumen und Kirschbäume kann erfolgen, um das Wachstum für das nächste Jahr zu fördern.

Oktober

Laub entfernen und Wintervorbereitungen treffen

Im Oktober solltest du Laub regelmäßig entfernen, um Staunässe und Krankheiten zu vermeiden. Bereite deine Pflanzen auf den Winter vor, indem du empfindliche Pflanzen abdeckst oder in den Wintergarten holst. Mulche die Beete, um den Boden zu schützen.

November

Baumschnitt – Nadelgehölze und Sträucher

Der November eignet sich gut für den Schnitt von Nadelgehölzen und Sträuchern wie Eiben und Thuja. Entferne verblühte Triebe von Sommerflieder und Rosen. Achte darauf, keine frostempfindlichen Pflanzen zu schneiden.

Dezember

Ruhezeit für den Garten – Den Winter genießen

Der Dezember ist eine ruhigere Zeit im Garten. Nutze die Gelegenheit, deinen Garten zu beobachten, Vogelhäuschen zu füllen und neue Ideen für das kommende Jahr zu sammeln. Wenn es schneit, kannst du den Schnee auf Beeten lassen, um den Boden zu schützen.