Gutes Gartenwerkzeug ist unverzichtbar – aber nur, wenn es gut gepflegt wird! Mit der richtigen Pflege bleibt dein Werkzeug langlebig und einsatzbereit. Hier sind die wichtigsten Tipps:
Warum? Erde, Pflanzensaft und Feuchtigkeit können Metallteile rosten lassen und Holzgriffe porös machen.
Wie?
Entferne groben Schmutz mit einer Bürste oder einem Lappen.
Spüle Metallteile mit Wasser ab und trockne sie gründlich ab.
Bei hartnäckigem Schmutz hilft etwas Seifenwasser.
Warum? Stumpfe Klingen machen die Arbeit mühsam und können Pflanzen verletzen.
Wie?
Verwende einen Schleifstein oder eine Feile, um die Klingen von Scheren, Messern oder Spaten zu schärfen.
Achte darauf, den originalen Schliff beizubehalten.
Teste die Schärfe vorsichtig an einem Stück Papier oder einem dünnen Ast.
Warum? Rost macht Werkzeug unbrauchbar und kann sich ausbreiten.
Wie?
Entferne Rost mit Stahlwolle oder einer Drahtbürste.
Trage nach der Reinigung eine dünne Schicht Öl (z. B. Maschinenöl) auf, um neuen Rost zu verhindern.
Lagere Werkzeug trocken und geschützt vor Regen.
Warum? Holz kann austrocknen, splittern oder brechen.
Wie?
Reinige die Griffe mit einem feuchten Lappen und lasse sie trocknen.
Behandle sie regelmäßig mit Leinöl oder speziellem Holzpflegeöl, um sie geschmeidig zu halten.
Schleife raue Stellen mit Sandpapier glatt.
Warum? Scharniere und Gelenke können festrosten oder quietschen.
Wie?
Gib ein paar Tropfen Öl (z. B. Maschinenöl oder Silikonspray) auf bewegliche Teile wie Scherengelenke.
Bewege das Werkzeug mehrmals, damit das Öl sich verteilt.
Warum? Feuchtigkeit und Schmutz verkürzen die Lebensdauer von Werkzeug.
Wie?
Lagere Werkzeug trocken, z. B. in einem Schuppen oder einer Gartenbox.
Verwende Haken oder Halterungen, um Werkzeug aufzuhängen und Platz zu sparen.
Decke empfindliche Geräte wie Spaten oder Rechen mit einer Plane ab.
Warum? Vor und nach der Gartensaison braucht Werkzeug besondere Aufmerksamkeit.
Wie?
Vor der Saison: Überprüfe alle Werkzeuge auf Schäden, schärfe Klingen und öle bewegliche Teile.
Nach der Saison: Reinige Werkzeug gründlich, entferne Rost und lagere es trocken.
Warum? Kleine Reparaturen können die Lebensdauer von Werkzeug deutlich verlängern.
Wie?
Ersetze defekte Holzgriffe durch neue.
Schraube lockere Teile fest.
Klebe abgebrochene Kunststoffteile mit robustem Kleber.
Hier ist eine kurze Checkliste für die regelmäßige Werkzeugpflege:
Reinige Werkzeug nach jedem Einsatz.
Schärfe Klingen bei Bedarf.
Öle bewegliche Teile.
Behandle Holzgriffe mit Öl.
Lagere Werkzeug trocken und geschützt.
Mit diesen Tipps bleibt dein Gartenwerkzeug lange in Topform und macht die Gartenarbeit noch mehr Spaß!